Aktuelle Informationen, Stand: 14.10.2025
Der Einstieg in das Yoga-Semester 2/2025 ist noch möglich, es hat noch wenige Plätze frei in folgenden Kursen/Tagen: Montag 18:00 Uhr, Mittwoch 17:45 Uhr, Donnerstag 8:30 & 19:45 Uhr. Das 2. Semester geht vom 15.09.2025- 30.04.2026
Die Online-Yogastunden finden je montags von 19:45 – 21:00 Uhr statt! Die nächste reguläre online-Yogastunde findet am Montag 20. Oktober statt. (Weitere Info bei Kursangebot/Kursgebühren)
Achtung! Folgende(s) Seminar(e) gibt es im Oktober:
Am Freitag, 17. Oktober findet hier im Yogazentrum eine gemeinsame Meditation von 19:00 – 21:30 Uhr statt! Wer dabei sein will, meldet euch bitte per Mail zwecks der Platzplanung. Teilnahmegebühr: Spendenbasis
Der Kräftigungskurs/ gesunder Rücken findet freitags von 10:00 – 11:00 Uhr statt! Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Der Rückbildungs-Kurs am Dienstag, findet von 10:00 – 11:00 Uhr statt!
Bei Interesse oder Rückfragen meldet euch, am besten per Mail.
Yoga- der Weg zu Gesundheit, Entspannung und innerer Kraft
Ziel des Yoga ist es, die Stille der Gedanken wieder herzustellen, welche sich durch das Üben der verschiedenen Asanas (Körperübungen) und Pranayama (Atemübungen) einstellt.
Yoga verjüngt und trainiert den Körper auf sanfte Weise.
Es hilft, physisch und psychisch stabil, gesund und zufrieden zu werden.
Viele Menschen wissen bereits, dass Yoga den Körper gesund, stark und geschmeidig macht. Einige Beispiele dafür sind
– Verbesserung des Bewegungsspielraumes der Gelenke
– Verbesserung der Körperhaltung durch Kräftigung und Dehnung der wichtigsten Muskeln
– Ausgleich/ Harmonisierung von Haltungsproblemen wie Rundrücken/ Kyphose (entsteht u.a. durch vorgebeugtes Sitzen, z.B. am Schreibtisch, Computer…)
– Ausgleich/ Harmonisierung bei Lordose/ Hohlkreuz und deren Auswirkungen
– Ausgleich/ Harmonisierung bei Skoliose/ seitl. Krümmung der Wirbelsäule
– Verbesserung der Sauerstoffversorgung des Körpers durch Yogaübungen und Atemübungen
– Harmonisierung des Nervensystems
– Muskelaufbau
– anregen/ harmonisieren des Verdauungssystems
– wirkt untertützend für tiefen und entspannten Schlaf
usw.

Yoga wirkt allerdings nicht nur auf der körperlichen Ebene, sondern auch auf der geistigen und seelischen Ebene.
Regelmäßiges Yogaüben schult nicht nur das Körperbewusstsein, sondern auch die Achtsamkeit.
Die Aufmerksamkeit wird beim Yogaüben zentriert, d.h. es ist eine feinere und differenziertere Wahrnehmung der „inneren Welt“ möglich.
Der Übende erfährt eine größere Nähe zu sich selbst und kann so immer klarer seine eigenen Bedürfnisse, Grenzen, Verhaltensweisen, Gewohnheiten und Gefühle wahrnehmen.
Die Asanas/Yogaübungen fördern, regelmäßig angewendet, die körperliche, geistige und seelische Gesundheit. Yoga ist eine Begegnung mit uns selbst und erlaubt uns, durch den „aktiven Stressabbau“ und der Achtsamkeit während der Asanas in die Stille zu kommen und aufzutanken.